Du willst online Geld verdienen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Viele träumen vom eigenen Print-on-Demand-Business, scheitern aber an den Designs, der Technik oder der fehlenden Kreativität. Dabei ist es heute so einfach wie nie, atemberaubende Designs zu erstellen – ganz ohne Designstudium, Photoshop-Kenntnisse oder riesiges Budget.
Stell dir vor, du gibst nur ein paar Wörter ein, klickst ein bisschen herum und zack – du hast ein professionelles Buchcover, ein virales T-Shirt-Motiv oder ein stylisches Poster in der Hand. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Willkommen in der Welt von Kittl und Ideogram – zwei KI-Tools, die dein Business verändern können. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du sie nutzt, um sofort durchzustarten.
Was ist Kittl?
Kittl ist eine Designplattform, die extra für Leute gemacht wurde, die schnell und einfach beeindruckende Grafiken erstellen wollen. Du brauchst keine Designkenntnisse – nur eine Idee. Die Oberfläche ist super intuitiv und du kannst direkt loslegen.
Ob du ein Buchcover, ein T-Shirt-Motiv, ein Poster oder Social-Media-Grafiken gestalten willst – Kittl bietet dir dafür:
-
Vorlagen und Layouts
-
Schriftarten, Symbole, Texturen
-
KI-gestützte Tools wie Ideogram
-
Hintergrundentferner
-
Hochskalierer für optimale Druckqualität
Die Magie der KI: Ideogram
Das Beste: In Kittl ist Ideogram integriert – eine KI, die aus einfachen Texteingaben beeindruckende Designs generiert. Du gibst z. B. „Giraffe auf einem Skateboard“ ein, und die KI zaubert dir ein Design, das aussieht, als hätte es ein Profi gemacht.
Das bedeutet: Du brauchst keine Designskills. Du brauchst nur kreative Ideen. Und davon hast du sicher genug, oder?
So erstellst du geniale Designs – 3 praktische Beispiele
Hier zeige ich dir konkrete Anwendungsbeispiele, wie du mit Kittl und Ideogram kreative und verkaufsstarke Designs erstellst.
1. Buchcover gestalten
Ein schönes Buchcover ist oft der Grund, warum jemand ein Notizbuch oder ein Journal kauft. Und mit Kittl & Ideogram geht das so einfach:
-
Gib in Ideogram z. B. den Prompt „Notizbuch für kreative Gedanken“ ein.
-
Die KI erstellt dir ein grafisch passendes Cover-Design.
-
Öffne das Bild in Kittl, entferne ggf. den Hintergrund und skaliere es für den Druck.
Tipp: Du kannst das Cover noch mit Schrift, Icons oder Effekten verfeinern – alles mit ein paar Klicks.